Kostenpunkt für Tagesrückfahrkarte 14 Euro mit Kurkarte, ohne 16 Euro.
Kinder bis 6 fahren kostenlos mit.
Wir haben die Überfahrt bei sonnigem Wetter ohne Seegang genossen.
Es war so warm, daß wir Socken und Halstuch im Rucksack verstauten und die Jacke um den Bauch banden.
Am Hafen hat man die Möglichkeit Fahrräder zu leihen oder mit dem Linenbus in die Stadt zu fahren.
Wir bevorzugen den Fußweg.
Keine 10 Minuten an Pferdekoppeln vorbei mit Blick auf den Deich, die kleinen geduckten Häuser mit noch kleineren Vorgärten.
Windgebeutelte Vegetation aus Kriechwacholder, Birkenbüschen, wilden Rosen und viel Sandorn.
Man erfährt so einiges der Norderneyer Geschichte und lustig ist es auch.
Kostprobe?
"Rechts die Birkenbäume werden für unsere Seehunde ins Meer gesteckt, damit sie mal ihr Beinchen heben können." *prust*
Gemeint waren die Pricken, die das Fahrwasser markieren.
Oder ... "Links sehen sie in den Dünen den Tierfriedhof für Hunde und Katzen.
Bei den großen Kreuzen liegt ein Bernhardiner ... oder eine Schwiegermutter."
Also die Fahrt ist sehenswert, zumal man sonst an einem Tag nicht so viel von der Insel sehen würde.
Weißer feiner Sand so weit man sehen kann ...
2 Kommentare:
Ein toller Ausflug! Die Bilder sind echt gut geworden!
Ach, wie schön, ich kriege Sehnsucht nach der See! Norddeich war ich noch nicht, aber Langeoog ganze 4 Woche, das war traumhaft!
Schöne Fotos und das Strandgut sieht lecker aus. Das ist ja echt eine dolle Idee!
Lg Lucie :-)
Kommentar veröffentlichen