Der Stadtkern ist für Autos gesperrt, jedoch werden die geringen Parkgebühren beim Einkauf bei Spar oder im Eiscafe zu 100% vergütet.
Wir sind vormittags ins Teestübchen am Hafen gegangen zur Ostfriesischen Teezeremonie.
Dort trafen wir ganz unvorbereitet Tante + Onkel meines Mannes, die ebenfalls gerade Urlaub machten.
Was für ein Zufall.
Das letzte Mal sahen wir uns bei Omas Beerdigung und das war gute 6 Jahre her.
Wir saßen zusammen auf der Hafenmauer, aßen ein großes Eis mit selbstgebackener Waffel und genossen Sonne, Luft und Aussicht.
Wie viele Sturmfluten mußten die Bewohner durchleben?
Die hintere von beiden ist noch als Kornmühle in Aktion und man kann sie an bestimmten Terminen bis in die Spitze besichtigen.
Das haben wir schon mitgemacht.
Sehr staubig kommt man da wieder raus.
Die vordere Mühle zur Teestube und Bildergalerie umgebaut.
Auch dort lohnt ein Besuch.
Die bleiben ja nicht wahllos stehen.
So wie auf dem Foto bedeutet es "Feierabend" oder Pause.
Steht es als Kreuz, so sollte kein Korn mehr angeliefert werden.
Steht das Kreuz etwas nach rechts, so gab es was zu feiern, Geburt oder Hochzeit.
Steht es etwas nach links bedeutet das Trauer.
So konnte man damals als Kunde schon frühzeitig übers platte Land die Nachrichten des Müllers mitgeteilt bekommen.
Damit sich niemend umsonst auf den Weg macht.
So ging ein sonniger Tag zu Ende.
3 Kommentare:
Hallo Heike,
Greetsiel ist immer eine Reise wert. Scheint sich seit unserem letzten Besuch vor ca. 20 Jahren kaum verändert haben. Ich war öfter in Neuharlingersiel und Carolinensiel, auch sehenswerte Orte und Häfen. VG Manfred
Tolle Bilder! So wie es aussieht war der urlaub wirklich sehr-sehr schön! Danke für die Mühlenflügelpositionerklärung - das war mir völlig neu!
Liebe Heike, ich fühle mich gerade ganz doll in unseren Urlaub vor 2 Jahren zurück versetzt! Einige Fotos hätten von mir sein können. *lach*
Die beiden alten Häuser am Hafen haben es mir echt angetan! Naja, die Windmühlen sowieso und das Örtchen auch! Ist schon sehr schön da!
LG Lucie :-)
Kommentar veröffentlichen