Zuerst eine gute Portion Komposterde, Pflanze rein, mit Gartenerde aufgefüllt und zwecks besserer Optik oben auf Kokosfasern.
Es ist immer toll zu sehen, daß aus einem kleinen Ziegelblock und Wasser ein ganzer Eimer voll Substrat wird.

Zitrone, Mandarine und Engelstrompeten in rosa, gelb und orange.
Zwei Wandelröschen und der Buchs schlägt auch wieder kräftig aus.
Meine Experiment "Pepino gold" eine Melonenbirne. Diese im Topf und eine weitere werde ich Mitte Mai ins Freiland setzen.

Die Geranie hat an der Hauswand den Frost überlebt und blüht schon den ganzen Winter durch.
Die Hauswurze wachsen kräftig und bekommen schon Ausläufer.
Die Birnenblüte steht bevor. Hier die leckere Williams Christ.
Auch der Zaunkönig war fleißig. Im Minutentakt brachte er Nistmaterial ins Kugelnest.
Mittags hat es wieder gerednet und gewittert.
1 Kommentar:
Hallo Heike,
Danke für den Tipp. Da besteht ja eindeutig eine grosse Ähnlichkeit. Und ein Birnbaum hat uns in unserer Reihe noch gefehlt. *freu*
LG
Elke
PS: Ihr habt aber einen netten Gast im Garten :-)
Kommentar veröffentlichen