Das Robert-Koch-Institut warnt davor rohe Tomaten, Gurken und Blattsalate (vorwiegend aus Norddeutschland) zu essen.
Allerdings gibt es auch Erkrankungsfälle in anderen Bundesländern.
Schleswig-Holstein (200 Fälle), Hamburg (130), Niedersachsen (96), Hessen (27), NRW (24), Mecklenburg-Vorpommern (15), Saarland (3), Berlin (2) und Bayern (2)
Experten vermuten, dass möglicherweise mit Gülle (von Widerkäuern) gedüngte Felder/Gemüse die Ursache sind.
Das EHEC-Bakterium kann das Hämolytisch-Urämische-Syndrom (HUS) auslösen.
Zu den Symptomen der Krankheit gehören wässriger oder blutiger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.
Bei einem besonders schweren Krankheitsverlauf droht Nierenversagen und Tod.
Ich habe nun ganz strickt Tütensalate vom Einkaufszettel gestrichen.
Die Schlangengurke von Aldi wird heute zur Schmorgurke und bis auf weiteres wird kein frisches Gemüse mehr gekauft.
Gut das wir auf Pflücksalat, Radieschen und Kräuter aus dem Garten zurück greifen können.


Hier die runde Zucchini "Eight Ball".

Allerdings haben sich die Tauben trotz Netz und flatternder Tüte den Bauch vollgeschlagen.
1 Kommentar:
Jo, und nun haben die Spanier noch Schuld :-(((
Gott sei Dank sind wir hier nicht davon betroffen d.h. ich kaufe meist in den Markhallen mein Obst und Gemüse, und da kommt es direkt vom Bauern aus der Nachbarschaft.
Kommentar veröffentlichen