Vielleicht macht es die Wärme und Grundwasser ist dank naheliegendem Rhein immer reichlich vorhanden.
Nur darf die Pumpe *auf Holz klopf* nicht ausfallen.
Der Weinstock, den wir im Frühjahr 2008 gepflanzt haben, trägt das erste mal Trauben und das gleich im Massen.
Obwohl er einen schattigen Platz mit kleiner Bodenöffnung hat, profitiert er von der gespeicherten Mauerwärme.
Untergang die volle Sonne und das liebt er wohl.
Im Herbst 2007 gepflanzt trägt er die ersten Früchte.
An die 6 Stück habe ich gezählt. ;o)
Zum Probieren reicht es.
Gleich über 20 Früchte gibts an dem 1,50m-hohen "Baum".
Die Kräuselkrankheit hat ihn dank der Essig-Peroxid-Lösung verschont.
Einige rot-gewellten Blätter habe ich entfernt.
Dabei ist er erst 2 m hoch.
Vor 4 Wochen als kleine Pflanzen auf dem Flohmarkt erstanden und die wegen meiner Beruftätigkeit oft dürsten mußten, stehen nun seit ein paar Tagen frisch gepflanzt im Kübel.
Sie tragen nun schon 10 cm lange Auberginen.
Ich habe eine längliche und eine runde Sorte erwischt.
Das Pflanzenkärtchen werde ich auf jedenfall aufheben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen