... im Garten für mich.
Zum Vergleich
2008Die zwei Zuccini-Pflanzen (grün und gelb) haben die ersten offenen Blüten. Leider wieder mal nur weiblich.
Kastengurken und die Veredelten blühen ebenfalls.
Bei den Melonen gibts erst ein paar Blätter.
Zuckerschoten sind schon viele verspeist, sowie der Salat Maikönig (im März gesät).
Die Stangenbohnen (Prunk/Painted Lady) sind oben angekommen. Knospen zeigen noch keine Farbe.
Die eingesäten Kürbissamen wollen nicht so richtig. Zwei sind nur gekeimt. Einmal nur Keimblätter - die andere wächst nicht so richtig.
Im April/Mai war es einfach zu trocken.
Ich werde nochmal einige vorquellen und am Komposter einstecken.
Erdbeeren gibt es dieses Jahr in Hülle und Fülle. Auch die Vögel bekommen ihren Anteil.
Mietze Schindler schmeckt wirklich vorzüglich.
Die roten Johannisbeeren sind verspeist, die schwarzen Wimmelchen nun auch reif.
Stachelbeeren noch unreif, aber die Krone hängt so voll, daß sie sich am Zaun anlegt.
Da muß unbedingt ein dickerer Holzstab rein.
Süßkirschen gabs Ende Mai nur 2! Durch die Trockenheit sind alle unreif abgefallen.
Ebenso bei der Nektarine. Kräuselkrankheit hatte mächtig zugeschlagen.
Heidelbeeren gibts dieses Jahr garkeine, da nicht geblüht.
Von den vier Säulenbäumen tragen nur zwei je ca. 10/15 Äpfel.
Die Kartoffel beginnen mit der Blüte.
Grüne Tomaten sieht man auf der Terrasse. Im Gemüsegarten noch nicht.
Habe gestern erstmal die Hälfte vom Laub eingekürzt. (Braunfäule vorbeugen.)
Von unseren drei Weinreben hat die wilde aus dem Niemansland zum ersten mal Trauben angesetzt. Ob die blau oder gelb werden, wissen wir noch nicht
Der schon tragende Ableger der Freundin ist wohl im Winter eingegangen.
Die neu gekaufte Andenbeere wächst gut. hat ca. 30-40 cm erreicht. Noch keine Blüte.
Kiwis gibts auch dieses Jahr nicht. Eine Blüte war da - wohl wieder männlich.
Der Zwetschgenbaum trägt reichlich. Aber 100 kg werden es wohl nicht. 50 reichen auch. ;o)